Castrojeriz. Stiftskirche Colegiata de Santa Maria del Manzano aus dem 13. Jahrhundert.
DANKGEBET, 1. Jh. Wallfahrergruß, 15. Jh.
Dankgebet der Christen um 60-65 nach Christus
WIR DANKEN DIR, VATER,
für deinen heiligen Namen, dem Du ein Zelt bereitet hast in unserem Herzen, und für die Erkenntnis, den Glauben und die Unsterblichkeit, die Du uns kundgetan hast durch Jesus, Deinen Knecht.
Dir die Ehre in Ewigkeit. Du, Herr, Herrscher des Alls, hast alles erschaffen um Deines Namens willen. Speisen und Trank hast Du den Menschen zur Erquickung gegeben, damit sie Dir danken.
Uns aber hast Du geistige Speise und geistigen Trank gegeben und ewiges Leben durch Jesus, Deinen Knecht. Vor allem danken wir Dir, weil Du mächtig bist. Dir die Ehre in Ewigkeit.
Gedenke, Herr, Deiner Kirche: entreiße sie allem Bösen und vollende sie in Deiner Liebe (…) Es komme die Gnade und vergehe diese Welt. Hosanna dem Sohn Davids. Maranatha. Amen.
Quelle: Aus der Lehre der Zwölf Apostel (Die Didache) in der Kommentierung von Prof. Klaus Berger, 1. Auflage 1999, Insel Verlag 2005.
Wallfahrergruß - 15. Jahrhundert
An das Aachener Gnadenbild
AVE MARIA, KAISERIN
Ave Maria, Kaiserin, du bist zu Aachen ein` Helferin;
zu dir walt froh manch fremder Gast: Gnad` dem, den du geführet hast.
Ave Maria, Kaiserin, sei uns`rer Stadt Beschützerin;
des großen Kaisers heilig` Pfand bewahr` in uns`res Bischofs Hand.
Ave Maria, Kaiserin, sei du wie je auch fürderhin dem deutschen Volk
die Liebe Frau, auf daß es stetig dir vertrau`.
Ave Maria, Kaiserin, beschirm` mit gütig holdem Sinn
die schwer bedrängte Christenheit in ihrem heil`gen Gottestreit.
Quelle: CD Deo coronatus - Mittelalterliche Gesänge der Aachener Krönungs- und Wallfahrtskirche, Schola Carolina Aachen. Text nach einer Vorlage aus dem 15. Jh. (1. Strophe); 1932 (2.-4.Str.).