SPANISCHE JAKOBSWEGE
Einführung
Das Angebot in Spanien hat sich mittlerweile, begründet durch die wirtschaftlichen Erfordernisse, deutlich erweitert.
Der Camino de Santiago wird oft mit dem Camino Francés gleichgesetzt; er ist seit Jahrhunderten der beliebteste spanische Pilgerweg, für die einheimischen wie für die auswärtigen Pilger. Für die Mehrzahl der Pilger beginnt er in den Pyrenäen, tunlicherweise in St.-Jean-Pied-de-Port, spätestens im spanischen Roncesvalles. An sich beginnt der Camino Francés jedoch in Obanos nahe Puente la Reina (Gares). Dort treffen der Camino Aragonés wie der Camino de Navarra aufeinander und verschmelzen zum Camino Francés.
Die nachstehend bezeichneten Alternativrouten komplettieren das große Wegenetz Spaniens. Gleich einem Flussdelta fließen die Wege spätestens am Zielort in Santiago de Compostela zusammen. Beeindruckend.
Der "Spanische" Jakobsweg
Camino Aragonés: Puerto de Somport (Pyrenäen) ‐ Puente la Reina (Gares): 168 km
Jaca, Ruesta, Sangüesa, Monreal, Obanos...
Camino de Navarra: St.‐Jean‐Pied‐de‐Port (Pyrenäen) ‐ Puente la Reina: 90 km
Huntto, Cisa‐Pass (Pyrenäen), Roncesvalles, Larrasoaina, Pamplona/Iruna...
Bitte links anklicken: Camino Frances.
Camino Francés: Puente la Reina (Gares) ‐ Santiago de Compostela: 710 km
Estella, Logroño, Santo Domingo de la Calzada, Burgos, Sahagun, León, Astorga, Ponferrada, Sarria, Portomarin, Melide, Palas de Rei, Arzua, Pedrouzo, Santiago de Compostela. Bitte links anklicken: Camino Frances.
Plus 94 km zum Kap Finisterre.
ZUSAMMENFASSUNG
a) Camino Aragonés plus Camino Francés: 878 Kilomer
b) Camino de Navarra plus Camino Francés: 800 Kilometer
Alternativrouten Camino de Santiago
Camino de la Costa (Küstenweg): Iruñ ‐ Santiago: 830 km
Irun, Bilbao, Santander, Gijon, Ribadeo, Santiago. Bitte links anklicken.
Camino Primitivo (der ursprüngliche, älteste Camino): 320 km
Oviedo, Lugo, Palas de Rei, Santiago.Bitte links anklicken.
Camino Ingles: A Corona nach Santiago de Compostela: 80 km
Via Anceis, Hospital de Bruma, Porto, Calle, Sigüero
Camino Ingles Alternativroute von Ferrol via Fene, Mino, Betanzos, Leiro, Hospital de Bruma, weiter wie oben: 120 km.
Camino del San Salvador: Leon - Oviedo: 122 Kilometer
Leon, La Robla,Buiza, Pajares, Pola de Lena, Oviedo
Camino de Madrid: Madrid - Sahagun: 324 km
Madrid, Segovia, Coca, Puente Douro, Santervas de Campos; weiter über den Camino Francés von Sahagun via León, Ponferrada, Sarria, Melide nach Santiago.
Camino de Levante: Alicante oder Valencia - Zamora: 900 km
Valencia oder Alicante, Albacete, Toledo, Avila; weiter von Zamora entweder über Astorga oder über Qurense nach Santiago.
Camino Mozarabe: Granada - Merida: 390 km
Baena, Cordoba, Castuera, Mérida, weiter via Silberweg.
Via de la Plata (Silberweg): Sevilla ‐ Santiago: 1.000 km
Mérida, Caceres, Salamanca, Zamora, Qurense, Santiago. Bitte links anklicken.
Der Weg zum "Ende der Welt"
Camino Finisterre: Santiago - Finisterra: 87 km
zurück über Muxia 114 km.
Hinweis zum Terminus "Ende der Welt":
Es wird sicherlich viele einfache Pilger gegeben haben, die tatsächlich der Meinung waren, dass hinter dem Horizont "nichts" sei; auf jeden Fall war es für sie das Ende ihrer denkbaren und körperlich erfahrbaren Welt.
Die halbwegs gebildeten Pilger wussten es besser: die Erde war keine Scheibe, sie war einer Kugel gleich. Das besagte nicht nur der Reichsapfel der frühen deutschen Kaiser, der sich auf den römischen Globus bezog. Mehr dazu im Menüpunkt HELL LEUCHTENDES MITTELALTER. Bitte die Seite zuvor anklicken.