• PILGERN. CHRISTENTUM
  • PILGER AUF DEN SPUREN ...
  • TRAVEL-INFOS
  • WIR. KATHOLISCHES.HISTORISCHES
  • REISEBERICHT
  • KATHEDRALEN
  • CAMINO FRANCES
  • JAKOBSWEGE. GESTERN UND HEUTE
  • ANDERE PILGERWEGE
  • Johannes Paul II. am 9. November 1982 in Santiago: "Ich sehe..."
  • Pilger, wer ruft Dich? Christliches Pilgern hat immer ein Ziel.
  • Auf den Spuren des Jakobus in Spanien. Legende oder wahr? Jakobusland. Saragossa.
  • Die Ritterorden
  • Reconquista. Mauren. Matamoros. Moslemische Feldzüge. Verfolgte Pilger.
  • Mittelalterliche Zeitzeugen. Deutschsprachige Pilger. Pilgerzeichen. Schutzpatrone.
  • Hell leuchtendes Mittelalter. Glaube und Philosophie. Identität Europas. Heilige.
    • Innovative Epoche der Menschheit.
    • Bedeutende Theologen und Heilige.
  • Spanische Jakobswege / Reisebericht Westwärts nach Galicien. Primitivo. Via de la Plata.
  • Portugiesische Wege / Reisebericht. Kirchen.
  • Französische Jakobswege. Vezelay. Pyrenäenweg. Cluny.
  • Lourdes - Somportpass - Camino Aragonés. Der Gral von San Juan de la Pena.
  • Deutsche Jakobswege. Wanderwege. Schweiz.
  • Marien-Wallfahrtsorte am Camino de Santiago

TOP NEWS

MEHR AUF DER RECHTEN SEITE.

- gekennzeichnet mit TOP. Bitte scrollen.

 

Camino de Fisterra erwartet Pilger-Lawine.

Botafumeiro in Navarrete.

Ein Eremit begründet den Jakobsweg.

Journal. Lifestyle-Pilger versus Glauben und Ruhe.

Highlight. Panteón de los reyes.

Der Glaube ist seinem Wesen nach Pilgersein.

Neues Buch Benedikt XVI. post-

hum erschienen.

Paris. Junge Familien mit Kindern beim Marsch für das Leben.

Frankreich. Hot-Spot Anti-Christlicher Gewalt.

 

 

 

KURZ UND PRÄGNANT

CAMINO DE SANTIAGO 

Reisebericht westwärts nach Galicien

 

REGISTRIERTE PILGER IN SANTIAGO DE COMPOSTELA

Alle Zahlen 1970 bis 2022.

2006: 101.189 Pilger: unser erster Jakobsweg.

 

2019: 347.578 Pilger: weiblich: 51,15%; männlich: 48,85 %.

 

Pandemiejahr 2020: 53.905 Pilger: 44,2% weibl.; männl. 55,8%.

 

2021: 178.912 Pilger: männlich: 90.128 (50,9%); weiblich: 88.784 (49,6%).

 

2022: Über 438.000 Pilger.

Dezember 2022: 4.683 Pilger,

davon weiblich: 2.041 (43,60%); männlich: 2.641 (56,40%).

 

 

EUROPÄISCHE JAKOBSWEGE

Mosel-Camino Koblenz-Trier.

Cammino Francesco. Italien

 

KATHEDRALEN AM WEG 

Iglesia Nuestra Senora de la Asunción. Navarrete.

 

WALLFAHRTSORTE AM WEG

Beten für den Frieden - Spirituell auftanken für den Camino.

LOURDES. Weiter auf dem Pyrenäenweg

FATIMA. Nahe Caminho Portugues.

 

 

ANKOMMEN IN SANTIAGO

RITUALE DER PILGER

Botafumeiro.

Light a candle to the Apostel.

Portal der Herrlichkeit.

Rundgang Prazas.

Webseite Pilgerbüro.

 

 

MITTELALTER

CAMINO DE SANTIAGO

Christliches Pilgern hat ein Ziel.

Ritter beschützen Pilger.

Cluny. Burgunderweg.

 

HELL LEUCHTENDES MITTELALTER

"Denn das Mittelalter war  herrlich." - Gonzalo Torrente Ballester, Galicien.

"Das Mittelalter war erfinderisch und farbenfroh. - Bayerisches TV

 

Teresa von Avila. Spanien.

 

 

MISSA TRIDENTINA           Traditionelle Messe in der überlieferten Form.

Tempus per annum ante Septuagesimam. Zeit im Jahr vor Septuagesima. 29. Januar 2023.

4. Sonntag nach Epiphanie / Erscheinung. Lesung: Röm 13, 8-10. Evangelium: Mt 8, 23-27.

 

 

MESSORTE IN DEUTSCHLAND

Webseite Pro Missa Tridentina.

HANNOVER. Jeden Sonntag Hochamt 13:30h, Basilika St. Clemens. Pater E. Recktenwald, Priesterbruderschaft St. Petrus. 

 

WIGRATZBAD. Sonntags-Hochamt K-TV: 07Uhr55 live.

 

BREMEN. St. Hedwig. Neue Vahr.

Vierteljährlich. Diesmal am 17. Februar 2022 um19Uhr in der Pfarrkirche St. Hedwig, Kurt-Schumacher-Allee 62.

 

DIE TRADITIONELLE MESSE GUT ERKLÄRT "Zum Altare Gottes will ich treten." (Bitte scrollen) Junge Familien entdecken  lateinisch/deutsch zelebrierte Messe.

 

 

FRANZ VON SALES (1567-1622) zur Heiligen Messe aller Zeiten:

"Ich habe dir noch nichts gesagt von der Sonne der geistlichen Übungen: vom hochheiligen und erhabenen Meßopfer, dem Mittelpunkt der christlichen Religion, dem Herz der Frömmigkeit, der Seele der Andacht; ein unfaßbares Geheimnis, das den Abgrund der göttlichen Liebe umfaßt, durch das Gott sich wirklich mit uns vereinigt und uns seine Gnaden und Gaben in herrlicher Fülle spendet. Dem Gebet in Vereinigung mit diesem göttlichen Opfer wohnt eine unsagbare Kraft inne.“ Quelle: Franz von Sales. Philothea (14. Kapitel). Anleitung zum frommen Leben - inmitten von Familie und Beruf.

_____________________________

 

 

DIE WEBSEITEN IM BLICK

REGISTER. Über 380 Suchbegriffe - bitte anklicken und scrollen - Alle Haupseiten verweisen auf weiterführende Webseiten.

 

PILGERN. CHRISTENTUM

Der Jakobsweg. Man geht als Wanderer los und kommt als Pilger an.

 

Warum überhaupt pilgern? Vorbereitung. Einstimmung des mittelalterlichen Pilgers. Vorbereitung. Einstimmung des modernen Peregrino.

 

Jakobswege. Gestern wie heute.

Der Weg ist das Ziel. Pilgerwege.

Einstimmung. Der Weg hat ein Ziel.

 

Santiago de Compostela. Infos zur Kathedrale. Pilgerbüro.

 

Auszug Reisebericht Westwärts nach Galicien. Ausschnitte unserer 34 Etappen.

 

Weltkirche. Katholisch. Apostolisch.

Aktuelles von der katholischen Kirche aller Kontinente. Unzureichende oder keine Berichterstattung in den Leit-Medien.

 

Christenverfolgung weltweit. Diskriminierung. Unzureichende oder keine Berichterstattung in den Leit-Medien.

 

Nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Protestantisierung der katholischen Kirche. Glaubenskrise. Zeitgeistkirche. Liturgiereform.

 

Renaissance der überlieferten Messe. Alte Messe. Missa Tridentina. Papst Franziskus will das "Aus".

 

Geschichte des Christentums. Von der Antike bis heute.

 

Papst em. Benedikt XVI. Aktuelles vom emeritierten Papst.

 

Struktur der Homepage.

Verlinkungen. Stichwortverzeichnis. Beispiele.

 

Was heißt Pilgern heute?

Eine Reflexion. Pilgern aus der Sicht ...

Reliquienverehrung gestern und heute. Turiner Grabtuch. Der Heilige Rock von Trier. Volto Santo Manoppello / Das Schweißtuch der Veronika. Martin Luther. Die Heilige Treppe im Lateranpalast Rom. Frühe Pilger in der Antike. Massenphänomen im Mittelalter. Wallfahrtsorte. Pilgern heute. 

 

Literatur. DVD. Pilgerreisen. Reiseberichte. Buch-

Empfehlungen. Literatur für Gläubige und Ungläubige. Rosario.

 

News. Weltkirche. Katholisch. Apostolisch. Kirche Deutschland. Zeitgeist. Corona. Aktuelles. Aktivitäten der deutschen Diözesanbischöfe.

 

Missa Tridentina. Lateinische Messe. Vergleich Neue Messe mit der Überlieferten Messe. Internationale Wallfahrt Rom.

 

 

PILGER AUF DEN SPUREN VERGANGENER ZEITZEUGEN

Wer nach Santiago de Compostela pilgert, kann nicht der gleiche bleiben.

 

Journal-News. Jakobsweg. Kirche. Gesellschaft. Nachdenkenswertes. Aktuelle News und Aufsätze.

 

Jakobsweg-Journal. Gibt es noch einen Jakobsweg nach Corona? Falls ja, wie werden wir ihn vorfinden?

 

Jakobsweg-Journal. Der Jakobsweg während Corona. Iberische Caminos vor dem Aus? Rückblick auf vergangene Pilgertouren.

 

Der Zauber des Camino. Lasst uns  also pilgern. Der Jakobsweg führt Menschen zusammen; beeinflusst die Gesellschaft. Pilgerführer zum christlichen Weg. Meditationen.

 

Vorbereitung

und Einstimmung des Pilgers.

Travel-Infos. Teilstrecken. Regionen. Beschreibung Kathedralen. Statistiken.

 

Webseiten Jakobsweg.

Überblick.

 

Papst Benedikt XVI. und der Jakobsweg. Der Papst in Santiago. Vita des Papstes.

 

Papst Calixtus II. Promoter des Camino de Santiago im 12. Jahrhundert. Codex Calixtinus. Liber Sancti Jacobi. Pseudo-Turpin. Vita.

 

Wissenswertes und Aktuelles vom Jakobsweg.

 

TRAVEL-INFOS

Pilgerpass. Pilgerurkunden.  Compostela. Jakobsmuschel. Pilgerherbergen.

Hostals/Hotels. Kosten. Infrastruktur. Rucksacktransporte.

 

An- und Abreise. Pilgergottesdienste am Camino des Santiago. Pilgersegen. Feiertage.

 

Ankommen in Santiago. Rituale. Heilige Messen. Botafumeiro. Ablass. Service des Pilgerbüros Santiago. Deutschsprachige Pilgerseelsorge.

 

Gebete für Pilger, Reisende und Flüchtlinge. Pilgerlieder. Psalmen. Wallfahrergruß aus dem 15. Jh., Grund-Gebete. Rosenkranz. Paul Claudel. Dekalog der Gelassenheit.

 

Pilgerstatistiken und Analyse.1970 bis dato. Pilgermotivation.

 

Rückkehr nach Hause.

Refexionen back home.

 

WIR. KATHOLISCHES. HISTORISCHES   

Die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche. Goslarer Evangeliar. Tradition. Sakramente. Zölibat. Bibel. Unfehlbarkeit. Marien-Frömmigkeit. Orden. Blaise Pascal. Päpste Pius X. und Pius XII. und die Schoah.

 

Fake-News. Hexenprozesse. Inquisition. Mainstream. Kreuzzüge. Galileo Galilei.

 

Die Konzilien. Vom Apostelkonzil bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil.   

 

Das Glaubensbekenntnis der

Katholischen Kirche. Credo des Volkes Gottes. Vater unser. Neue Bibel-Übersetzung. Kirchenväter. Wissenschaft, Glaube und Vernunft. Fides et ratio. Dominus Iesus. Augustinus.

 

Frühmittelalterliche  Theologie. Iberische Bischöfe zum Zölibat und zur Trinität.

 

Spaniens Kirche im Mittelalter.

König Ferdinand III. von Leon und Kastilien, 13. Jahrhundert.

 

Königin Isabella I. die Katholische,  15. Jahrhundert.

 

Complutensische Polyglotte.

Spaniens goldenes Zeitalter.

 

Weltweite Christenverfolgung

heute. Jüdischer Weltkongress zur Christenverfolgung. Mahnmal Obernheide (Außenstelle KZ Neuengamme).

 

500 Jahre Martin Luther.

1517 - 2017.

 

Geschichte neu bewertet.

Kreuzzüge. Spanischer Bürgerkrieg. Leyenda negra. Zerrbild Mittelalter.

 

Zum Entspannen und Meditieren ins Kloster. Tettenweis. Höxter-Brenkhausen. Maria Engelport.

 

Moordeicher Ehepaar schreibt Buch über den Jakobsweg. Kommentar Regionalzeitung.

 

Straße der Sehnsucht.

 

REISEBERICHT WESTWÄRTS NACH GALICIEN - DEM SCHATTEN NACH

Pilger auf den Spuren vergangener Zeitzeugen.

Prolog. Einstimmung. 34 Etappen von Saint-Jean-Pied-de-Port bis Santiago de Compostela. Etappenverlauf.

 

KATHEDRALEN

Kurzbeschreibungen von über dreißig Kathedralen oder Pfarrkirchen.

 

Camino Aragones. Jaca. Javier. Eunate.

 

Camino Frances. St. Jean. Roncesvalles. Pamplona. Puente la Reina (2). Estella (2). Torres del Rio. Los Arcos. Viana. Logrono. Navarrete. Santo Domingo de la Calzada. Belorado. Burgos. Hornillos del Camino. Fromista (2). Carrion de los Condes. Bercianos de Real Camino. Mansilla de las Mulas. Leon (2). Astorga. Rabanal del Camino. Villafranca del Bierzo. O Cebreiro. Furelos. Melide. Santiago de Compostela.

 

CAMINO FRANCES

Teilstrecken des Camino Frances.

Die Regionen des Camino de Santiago. 

 

Navarra. Saint-Jean-Pied-de-Port. Roncesvalles. Pamplona. Puerto del Perdon. Zariquigui. Estella. Puente la Reina. Obanos.

 

La Rioja. Logrono. Dona Felisa. Ventosa. Clavijo. Najera. San Juan de Ortega. Tag- und Nachtgleiche. Santo Domingo de la Calzada. Hühnermirakel. Granon. Klöster San Millan de la Cogolla. Calahorra. 

 

Provinzhauptstadt Burgos.

El Cid. Las Huelgas. Miraflores.

 

Meseta. Tierra de Campos. Adobe-Bauweise.

 

Provinzhauptstadt Leon.

Panteon. Umweg San Salvador. Oviedo. 

 

Bischofsstadt Astorga. Antonio Gaudi.

 

Kastilien-Leon. Sahagun. Foncebadon. Riege de Ambros. Cruz de Ferro. Rabanal del Camino. Ponferrada. Villafranca del Bierzo.

 

Galicien. Corredoiras. 100-Km-Stein. Ligonde. Monte de Gozo.

 

Das Ziel. Santiago de Compostela. Ankunft. Empfindungen. Rückblick Mittelalter. Rundgang Kathedrale und Prazas.

 

JAKOBSWEGE. GESTERN UND HEUTE 

Papst Johannes Paul II. in Santiago 1982: "Ich sehe...".

 

Pilger, wer ruft Dich?  Pfr. Eugenio Garibay Banos.

 

Auf den Spuren des heiligen Jakobus. Translation. Jakobusland. Geschichte der Jakobspilgerschaft. Historisch-kritische Exegese (Wissenschaft).

 

Die Ritterorden. Der Orden des Santiago. Templerorden.

 

Reconquista. Mauren. Matamoros. Moslemische Feldzüge. Verfolgte Pilger. Karl Martell rettet das Abendland. Die drei Phasen der Re-Conquista. Schlacht von Covadonga. Schlacht Las Navas de Tolosa, 1212. Karl der Große geift ein. El Cid. Mythos tolerante Mauren in al-Andalus. Jakobus als Matamoros / Miles Christi. Schlacht von Clavijo, 834. Moses Maimonides.

 

Mittelalterliche Zeitzeugen. Liber Sancti Jacobi, 12. Jh., Ritter Arnold von Harff, 15. Jh., Hermann Künig von Vach, 15. Jh., Christoph Guntzinger, 17. Jh., Domenico Laffi, 17. Jh.,  

 

Deutschsprachige Pilger. Pilgern mit Tasche, Stab und Kalebasse. Mittelalterlicher Segen von Tasche und Stab. Schutzpatrone der Pilger.

 

Hell leuchtendes Mittelalter. Innovative Epoche der Menschheit. Bedeutende Theologen und Heilige im Mittelalter und frühe Neuzeit. Glaube und Philosophie. Identität Europas. Islamische Kultur und Wissenschaft im Mittelalter. Protestantische Schriftsteller des 19. Jhs. beeinflussen Historiker.

 

Spanische Jakobswege. Camino Olvidado. Camino de la Costa / Küstenweg. Kreuzreliquie Santo Toribio. Camino Lebaniego. Covadonga. Camino Primitivo. Oviedo. Das Schweißtuch Jesu. Camino de San Salvador. Via de la Plata. Sevilla. Camino de Invierno. Camino Catalan. Camino Sanabres. Camino Frances. Reisebericht Westwärts nach Galicien.

 

Portugiesische Wege. Caminho Portugues. Reisebericht Auf nach Santiago de Compostela. Gotteshäuser am Weg. Etappenverlauf.

 

Französische Jakobswege. Vezelay. Pyrenäenweg Narbonne - Lourdes - Somportpass.  Lourdes - Somportpass. Abtei Cluny.

 

Camino Aragones. Geschichte. Jaca. San Juan de la Pena. Santa Cruz de la Seros. Franz Xaver. Javier. Foz de Lumbier. Sangüesa. Rocaforte. Monreal. Tiebas-Murate de Reta. Santa Maria de Eunate.

 

Deutsche  Jakobswege. Wandern in Deutschland. Bremen - Santiago. Köln - Belgien. Koblenz - Trier.              

 

Ausgewählte Pilgerwege. Rom. Cammino Papale. Norwegen. St. Olavsweg. Türkei. Paulusweg.

 

Marien-Wallfahrtsorte am Weg. Lourdes. Fatima. Buchempfehlungen. Das Sonnenwunder.

 

ANDERE PILGERWEGE

Der Ignatiusweg. Spanien.               Camino Ignaciano. Heiligtum Loyola.

 

Der Franziskusweg. Italien. Cammino Francesco. Assisi. Rom.

 

St. Martinsweg. Ungarn. Slowenien. Italien. Frankreich.

 

Mönchsweg. Bremen. Norddeuschland. Dänemark.

 

Jesus-Trail. Israel. Galiläa.

Druckversion | Sitemap
© Peter Schulze
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS