Hamburg. St. Jacobikirche. Anlaufstelle der Hamburger Jakobswegpilger.
DEUTSCHE JAKOBSWEGE. WANDERWEGE
Bremen-Santiago. Mosel-Camino. Belgien. Schweiz
HAMBURG
Hamburg pflegte wie Bremen, Lübeck, Danzig, Stralsund, Riga eine besondere Beziehung zum Apostel. Nach dem Sieg der Stadt über den legendären Seeräuber Klaus Störtebeker unternahm Ratsherr Klaus Schocke, Führer der Hamburgischen Flotte, namens und auf Kosten der Stadt im Jahre 1402 eine Dankwallfahrt zum Grab des heiligen Jakobus. Überhaupt: lange Zeit lief Jahr für Jahr im März von Hamburg aus ein Pilgerschiff nach Compostell mit bis zu 200 Personen.
WEGENETZ IN DER BUNDESREPUBLIK
Hamburg. St. Jacobikirche. Jakobus der Ältere.
Das Wegenetz in Deutschland ist vorbildlich ausgeschildert und vielfältig.
Beispiel Bamberg nach Nürnberg.
Die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen ist ein wichtiges Etappenziel des von Lichtenfels über Bamberg und Forchheim nach Nürnberg führenden Jakobusweges, mit rd. 132 km Länge gut in 4-5 Tagen zu schaffen; vgl. dazu die Fotos.
Impressionen
Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen
Die von den Franziskanern geführte Wallfahrtskirche bei Bad Staffelstein ist insoweit etwas Besonderes, als dass sie vierzehn (14) Heiligen gewidmet ist, unter anderem der heiligen Katharina und dem heiligen Christophorus, Namenspatrone naher Verwandter.
Fotos:
1.-3. R.: Bereich Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen.
3.Reihe: rechts: St. Jakobuskirche Bamberg.
4.Reihe: lks:Tafel vor der Jakobuskirche Bamberg.
rechts: Pilgerkarte Europa.
AUSGEWÄHLTE JAKOBSWEGE
Eine große TV-Zeitschrift wies im August 2015 auf einige besonders schöne Abschnitte der deutschen Jakobswege hin. Jeder möge selbst entscheiden, ob er die gleiche Reihenfolge wählt; allemal eine gute Auswahl für Wanderer.
1. BAYERISCHES BERGIDYLL - 85 km
Jakobsweg vorbei am bayerischen Bergidyll. Isartal - Loisachtal. Höhepunkte: Die Klöster Schäftlarn, Beuerberg und Benediktbeuern, Kochel- und Walchensee. 85 km. Dieser Weg führt weiter von Mittenwald durch das Leutasch- und Inntal bis nach Mötz in Tirol.
2. FRANKEN - SCHWABEN - 200 km
Mittelalterlicher Zauber von Franken bis Schwaben. Rothenburg bis Rottenburg. Höhepunkte: Taubertal, mittelalterliche Städte wie Esslingen und Schwäbisch Hall, evangelische Schlosskirche von Winnenden mit dem berühmten Jakobusaltar des 14. Jahrhunderts.
3. SCHWÄBISCHE ALB - 75 km
Bilderbuchlandschaften auf der Schwäbischen Alb. Hohenzollerischer Jakobsweg von Hechingen bis Pfullendorf. Höhehepunkte: Donautal bei Sigmaringen, St. Silvester in Jungingen, Mater Dolorosa in Burladingen. .
4. VON DER WESER BIS ZUR OSTSEE - 530 km
Zwischen Weser, Elbe und Ostsee. Mönchsweg. Vgl. dazu Menüpunkt Andere Pilgerwege.
5. DURCH DIE WÄLDER - 220 km
Durch den Teutoburger Wald bis ins Bergische Land. Osnabrück bis Wuppertal. Höhepunkte: Dome zu Osnabrück und Münster, Beyenburg (Wuppertal) mit dem einzigen deutschen Kloster des Kreuzherrenordens.
6. EVANGELISCHER WEG - 300 km
Volkenroda bis Loccum. Auf den Spuren der Mönche des 11./12. Jahrhunderts mit ihrem thüringischen Zisterzienserkloster in Volkenroda über Polle/Weser zum Steinhuder Meer. Von der evangelischen Kirche kreiert.
7. MOSEL CAMINO - 180 km
Mosel Camino. Durch die Weinberge von Koblenz-Stolzenfels bis zum Grab des heiligen Matthias in der Benediktinerabtei von Trier. Höhepunkte: Burgen von Eltz und Marienburg.
8. MEDITIEREN IM ALLGÄU - 85 km
Meditationsweg im Allgäu. Höhepunkte: Ammergauer Alpen. Wieskirche, Kloster Ettal, Schloß Linderhof, 15 Meditationsstationen, Kapellen.
_______________________________
BENEDIKTWEG - 248 km
Von Altötting über Marktl, Tittmoning, Waging am See, Traunstein, Wasserburg a. Inn, Aschau a. Inn nach Mühldorf a. Inn und zurück nach Altötting.
Der 248 km lange Rundweg soll besonders gut für Radpilger geeignet sein. Ca. 16 Stunden und 40 Minuten veranschlagen die Macher des Wegs hierfür, wie gesagt: für die Radfahrer.
Der Kundige wird sofort bemerkt haben, daß dieser Weg Stationen im Leben des emeritierten Papstes Benedikt XVI. verbindet.
Mehr hierüber vom Tourismusverband Inn-Salzach in Altötting: https://www.inn-salzach.com/de/benediktweg
CORVEY NACH AACHEN - 362 km
Höxter, Paderborn, Soest, Unna, Dortmund, Bochum, Essen, Düssedorf, Jülich.
CORVEY NACH MARBURG - 200 km
Höxter, Herstelle, Warburg, Wolfhagen, Fritzlar, Rosenthal.
VIA REGIA - 450 km
Görlitz, Bautzen, Leipzig, Merseburg, Erfurt, Gotha, Eisenach, Vacha. Aus Vacha kommt Hermann Künig von Vach, der 1495 den Jakobsweg via Einsiedeln bis nach Santiago de Compostela gepilger ist. Sein Pilgerbuch war und bleibt wegweisend.
BONIFATIUS-ROUTE - 181 km
Von Fulda via Glashütten, Nidderau, Bad Soden, Rüsselsheim nach Mainz.
EIFEL-CAMINO - 160 km
Von Andernach nach Trier via Mayen, Kaisersesch, Wittlich, Schweich.
VIA COLONIENSIS - 240 km
Von Köln via Römerstraße nach Trier über Euskirchen, Bad Münstereifel, Prüm, Echternach, Welschbillig.
TRAUMROUTE KONSTANZ NACH GENF - 550 km
Von Konstanz am Bodensee via Rorschach, Wattwil, Lachen, Einsiedeln, Interlaken, Thun, Freiburg, Nyon, Genf. Diesen Abschnitt dürfte Hermann Künig von Vach 1495 gegangen sein.
APPENZELLER JAKOBSWEG - 52 km
Von Rankweil (Vorarlberger Marien-Wallfahrtsort) nach St. Peterzell im Neckertal via Appenzell, Gonten, Urnäsch, Schönengrund. In Vorarlberg knüpft der Appenzellerweg an den von Innsbruck herführenden Alrberg- und Walgauweg an.
Vom Klosterdorf St. Peterzell weiter über Einsiedeln (berühmter Wallfahrtsort) auf dem Hauptweg Via Jacobi von Rorschach am Bodensee kommend via St. Gallen, Interlaken, Freiburg, Lausanne nach Genf.
WANDERWEGE
Das "Wandermagazin" des deutschen Wanderverbandes hat in einer Umfrage des Jahres 2019 folgende Rangliste ermittelt:
ZWEITTÄLERSTEIG. Schwarzwald
WILDE ENDERT. Rheinland-Pfalz
DER GOLDSTEIG. 660 km von Marktredwitz bis Passau:Oberpfalz, Bay. Wald
DER HEIDSCHNUCKENWEG. 230 km von Hamburg durch die Lüneburger Heide
DER HARZER-HEXEN-STIEG. 94 km von Osterrode nach Thale oder umgekehrt
DER EIFELSTEIG. 313 km von Aachen bis Trier
DER ALBSTEIG. 350 km von Tuttlingen bis Donauwörth entlang der Schwäb. Alb
Das bundesdeutsche Wandernetz umfaßt ca. 300.000 Kilometer. Sieben (7) Millionen Deutsche wandern häufig. Elf (11) Milliarden Euro geben die Deutschen für ihren Sport aus; 3,7 Mio. € allein für die Ausrüstung und 7,5 Mio. € auf den Touren selbst. Quelle: Die Welt vom 19. Juli 2020. Thema, S. 15.
Wanderwege Norddeutschland
Schulkinder bauen Pilgerkreuz
Pilgerkreuz in Heidkrug-Delmenhorst, wo der Hoyersgraben in die Heidkruger Bäke mündet. Ein Projekt der Kirchengemeinde Hasbergen mit Kindern der Käthe-Kollwitz-Schule.
Das Pilgerkreuz steht an exponierter Stelle. Der weite Blick, nahezu unverstellt, läßt den Wanderer innehalten, läßt ihn sinnieren, läßt ihn zur Besinnung kommen. Gräben, Wiesen, Felder, Vögel, irgendwie auch melancholisch. So ganz anders für den Städter.
Der Pilgerweg Ochtum, Marsch & Moor mit seinen Landschaftskreuzen schließt sich an.
Bitte auch Menüpunkt Bremen - Santiago de Compostela anklicken. Im wesentlichen handelt es sich um die Etappen Bremen-Marktplatz/Dom nach Barrien: 23 km. Barrien - Harpstedt: 19 km. Harpstedt - Wildeshausen: 13 km. Wildeshausen - Visbek: 20 km. Visbek - Vechta: 20 Kilometer.
In Kürze werde ich kurz die Wandermöglichkeiten der Regionen Hude (Hasbruch), Dünsen (Waldgebiet Wildeshauser Geest; an ihm führt der Jakobsweg vorbei) und Dötlingen (Glaner Heide) streifen. Als Vorbereitung für den Camino allemal geeignet.