DIE REGIONEN ENTLANG DEM CAMINO
Einführung
Spanien, gegliedert nach Regionen.
Der Pilger durchquert auf seinem Camino von Saint-Jean-Pied-de-Port in den Pyrenäen nach Santiago de Compostela geschichtlich bedeutsame Regionen wie Navarra, La Rioja, Kastilien-León und Galicien; gegebenenfalls mit einem Abstecher nach Asturien mit der Hauptstadt Oviedo.
In Oviedo startete der erste Jakobuspilger überhaupt: König Alfonso II. im 9. Jahrhundert. Beginnt der Pilger hingegen hoch oben auf dem Somportpass in den Pyrenäen, durchstreift er die Region Aragon.
Die Regionen genießen als sog. Autonome Gemeinschaften bestimmte Kompetenzen in der Gesetzgebung und in dem Vollzug. Das Maß variiert. So sind den Basken große Zugeständnisse gemacht worden mit einer weitreichenden Selbstverwaltung und Steuersouveränität.
Die Abspaltung Kataloniens von Spanien ist ein Dauerthema, wieder einmal hochgekocht im Herbst 2017. Dazu sollte man wissen: Die Katalanen verfügen über ein eigenes Erziehungssystem, über ein Parlament, über eine Regierung incl. Außenminister, über eine eigene Polizei, über Radio und öffentliches Fernsehen, über ein internationales Institut für die Verbreitung der katalanischen Sprache und Kultur.
UNSER CAMINO FRANCES
VON NAVARRA VIA LA RIOJA, KASTILIEN-LEON NACH GALICIEN
Wir bewältigten weiland für unsere Strecke 802 Kilometer, berücksichtigten dabei Umwege, sowie die Entfernungsangaben der beiden Reiseführer Outdoor und Dumont. Das Pilgerbüro von Santiago attestiert dem Pilger in seiner Accreditation of the number of km covered (Bestätigung über gewanderte Kilometer) hingegen nur 775 Kilometer.
Auf dem Grenzstein in den Pyrenäen zwischen dem spanischen Navarra und Frankreich ist die Entfernung mit 765 km angegeben; hinzuzurechnen sind die Kilometer von St. Jean aus.
Navarra
I. Der Camino de Santiago durch Navarra
St.-Jean-Pied-de-Port - Logrono: ca. 170 Kilometer
via Pyrenäen/Cisa-Pass, Roncesvalles, Zubiri, Larrasoaina, Pamplona, Puerto del Perdon, Puente la Reina, Cirauqui, Lorca, Estella, Villamayor de Monjardin,
Torres del Rio, Los Arcos, Viana...
La Rioja
II. Der Camino Frances durch La Rioja
Logrono - Redecilla el Camino: ca. 63 Kilometer
via Navarrete, Alto de San Anton, Najera, Azofra, Ciruena, Santo Domingo de la Calzada, Granon...
Kastilien-Leon
III. Der Camino Frances durch Kastilien-León
Redecilla del Camino - La Faba: ca. 413 Kilometer
Abschnitt
Redecilla del Camino - Burgos: ca. 66 Kilometer
via Belorado, Villafranca Montes de Oca, San Juan de Ortega, Atapuerca...
Abschnitt
Burgos - Leon: ca. 187 Kilometer (Meseta / Tierra de Campos)
via Hornillos del Camino, Castrojeriz, Fromista, Carrion de los Condes,
Terradillos de los Templarios, Sahagun, Mansilla de las Mulas...
Abschnitt
León - Laguna de Castilla:ca. 160 km (Land der Maragatos / Montes de Leon)
via Villar de Mazarife, Hospital de Orbigo, Astorga, Rabanal del Camino,
Foncebadon, Cruz de Ferro, El Acebo, Riege de Ambros, Molinaseca, Ponferrada,
Cacabelos, Villafranca del Bierzo, La Faba...
Galicien
IV. Der Camino Frances durch Galicien
Laguna del Castillo - Santiago de Compostella: ca. 156 Kilometer
via Alto de San Roque, Triacastela, Sarria, Morgade, Portomarin, Palas de Rei,
Melide, Arzua, Pedrouzo-Arca, San Marcos - Monte de Gozo...
Fotos:
1. Reihe: Übliches Jakobusschild irgendwo am Camino.
Der Jakobsweg beginnt vor der eigenen Haustür; zum Beispiel in
Schengen, Luxemburg nahe der Saarschleife.
2. Reihe: Übliche Wegmarkierungen.
In Castrojeriz, auf dem Weg von Hornillos del Camino. Komplette
Strecke von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela.
3. Reihe: Von Castrojeriz nach Fromista.
Von Fromista (am Canal de Castilla) nach Carrion de los Condes.
4. Reihe: Tosantos, kurz hinter Belorado. Von Santo Domingo de la Calzada nach
Villafranca Montes de Oca.
Villafranca Montes de Oca / San Juan de Ortega. Von Redecilla de
Camino nach Villefranca del Bierzo.
5. Reihe: Kurz hinter Santo Domingo nach Belorado. Von Logrono nach Granon.
Grenze La Rioja zwischen Santo Domingo und Belorado.
6. Reihe: Alternativstrecke von Calzada del Coto nach Mansilla de las Mulas.
Sahagun. Mittelalterliche Streckenführung von Ostabat nach Santiago.
7. Reihe: Kurz vor Mansilla de las Mulas. Von Sahagun bis nach La Laguna,
kurz vor O Cebreiro.
Pinwand Herberge Rabanal del Camino: Von Burgos nach Santiago.
8. Reihe: Herberge Manjarin. Infotafel aus 2006. Fünfundvierzig Minuten
hinter dem Cruz de Ferro.
Herberge Manjarin. Infotafel aus 2012.
Abseits des Camino
Davon unbenommen bleiben lohnende Abstecher wie
- zu den Ruinen von Clavijo in La Rioja: 16 Kilometer südlich von Logrono;
- zum Kloster Santo Domingo de Silos: ca. 60 Kilometer südlich Burgos`
- nach Oviedo, Metropole des Fürstentums Asturien, mehr als als 100 Kilomer von Leon entfernt Richtung Atlantik / Costa Verde, etc.
1vgl. auch Menü-Punkt Kastilien-León links oben; Etappe 15 des REISEBERICHTs WESTWÄRTS; Menü-Hauptpunkt WIR > Religiöses. Katholizität > Märtyrer des Spanischen Bürgerkriegs.